Frosch, Lurch, Molch & Co
Hätten Sie es gewusst? 19 verschiedene Amphibienarten (Lurche) gibt es hier in Bayern. Zu ihnen gehören Frösche, Kröten und Unken (die Froschlurche), sowie Molche und Salamander (die Schwanzlurche). Ihnen allen sind zwei Besonderheiten gemeinsam: Sie leben sowohl an Land als auch im Wasser. Während ihres Heranwachsens durchlaufen sie deshalb eine erstaunliche Metamorphose: vom Ei über die Larve (Kaulquappe) bis hin zum erwachsenen Tier verändern sie ihre Gestalt komplett.
Häufigere Amphibienarten wie die Erdkröte oder den Grasfrosch kennen die meisten von uns. Bei selteneren, wie der glockenhell tönenden Gelbbauchunke oder dem knallblauen Moorfrosch, braucht es schon eine gute Portion Spürsinn, um ein Exemplar „live“ zu sehen. Der Grund dafür: Die Lebensräume vieler Amphibien, wie etwa Auen und Moore, werden immer seltener, außerdem gibt es immer weniger Laichgewässer – von der Pfütze bis zur aufgelassenen Kiesgrube. Anlass genug für den BUND Naturschutz in Bayern e.V. den Amphibienschutz voranzutreiben.
Wir unterstützen jedes Jahr den LBV bei der Errichtung von Amphibienschutzzäunen. Die Termine schwanken je nach Temperatur, meist beginnt die Amphibienwanderung Anfang April. Sie möchten auch beim Aufbau oder der Betreuung der Schutzzäune mitwirken? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung!
