Erfolg für die Region! endlich Waldbahn-Dauerbetrieb

Am 25.04.2024 hat sich der Landtag eine zukunftsweisende Entscheidung getroffen : Auf der Bahnstrecke Viechtach-Gotteszell werden dauerhaft wieder Züge fahren. Nach jahrelanger Ungewissheit über den Fortbestand ist nun ein strategischer Meilenstein für die Verbesserung des öffentlichen Verkehrsnetzes erreicht. Die Waldbahn kann nun mit langjähriger Planungssicherheit im landkreisweiten Verkehrskonzept  als Rückgrat dienen, es gilt durch weitere Verbesserungen den öffentlichen Verkehr im ländlichen Raum auszubauen!
Der unermüdliche und jahrelange Einsatz der Bahn-Befürworter hat zur Einsicht geführt. Wir möchten dem Verein Go-Vit für das aufgebrachte Engagement danken.

 

 


Auch nach dem ersten Probebetriebsjahr war der Fortbestand ungewiss


Dauerbetrieb für die Bahnstrecke Gotteszell - Viechtach! Weil die Region den Zug braucht.

„Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern“ fordert die gleichnamige Landtagskommission. Mit der Bestellung eines Bahn-Dauerbetriebes auf der Strecke Gotteszell – Viechtach kann die Regierung beweisen, dass diese Forderung ernst gemeint ist.

Der Personenverkehr wurde 1991 auf dieser Strecke eingestellt.

Nach über 25 Jahren ohne öffentliche Mobilitätsangebote wurde am 12. September 2016 der Bahnverkehr hier für eine zweijährige Probephase wiederaufgenommen. Der Zuspruch war schon im ersten Jahr sehr vielversprechend.

Rund 800 Fahrgäste nutzen nach Zählergebnissen des Mobilitätsvereins „Go-Vit e.V.“ täglich den Zug.

Für die Übernahme in den Dauerbetrieb ist dies nach den Bewertungskriterien des Verkehrsministeriums jedoch zu wenig. Gefordert sind 1.000 Fahrgäste, die jeweils auf der gesamten 25 Kilometer langen Strecke im Zug sitzen. Wer nur eine Teilstrecke fährt, zählt nur anteilig. So ergeben die 800 Fahrgäste lediglich eine Fahrgastzahl von gut 500.

Das Ministerium will an der 1.000-er Fahrgastzahl festhalten, egal ob eine Bahnstrecke den ländlichen Raum oder eine Metropolregion bedient.

 

Wichtig ist, aktiv werden und Landrätin Röhrl bei ihrem Einsatz für einen Dauerbetrieb unterstützen!

Sie hat ein großes Stück Arbeit vor sich. Auf Vorleistungen ihres Vorgängers Adam kann sie kaum aufbauen. Unter seiner Leitung wurde im wesentlichen nur das ehrenamtliche Engagement beobachtet.

Wir sind überzeugt, dass die Fahrgastzahl noch wesentlich ausbaufähig ist. Denn viele Potentiale wurden bisher noch nicht bearbeitet.